SUSANNE CICHOS

DEINE OBERBÜRGERMEISTERKANIDATIN

Nur anders wird's besser

MEINE SCHWERPUNKTE

WIRTSCHAFT

Gelsenkirchen braucht eine Wirtschaftspolitik, die wieder Wachstum und Chancen ermöglicht. Viele Unternehmen suchen vergeblich nach Flächen, bürokratische Hürden bremsen den Ausbau von Unternehmen und verhindern Neuansiedlungen. Um Gelsenkirchen wieder stark und wettbewerbsfähig zu machen muss eine Willkommenskultur für Gründerinnen und Gründer geschaffen werden. Aber auch bestehende Unternehmen müssen ideale Standortbedingungen in Gelsenkirchen vorfinden. Denn eine florierende Wirtschaft ist die Grundlage für gut bezahlte Arbeitsplätze.

SAUBERKEIT UND SICHERHEIT

Die Gelsenkirchener verdienen eine saubere und sichere Stadt. Müll, Schmuddelecken und ein Gefühl der Verwahrlosung darf es in Gelsenkirchen nicht mehr geben. Das subjektive Sicherheitsempfinden ist in den letzten Jahren drastisch gesunken. Sicherheit ist die Grundlage für ein gutes Leben in Gelsenkirchen, deswegen hat sie für mich oberste Priorität. Gelsenkirchen soll wieder ein Ort werden, an dem man sich zu jeder Zeit wohlfühlen kann.

BILDUNG

Bildung ist der Schlüssel für Alles- für Arbeit, für Teilhabe, für Würde. Jedes Kind in unserer Stadt verdient die Chance auf eine gute Bildung und eine echte Zukunft. Wir müssen es schaffen, alle Kinder in ihren Stärkten und Talenten zu fördern.

ÜBER MICH

Geboren am 1.4.1968 in Dorsten. Verheiratet, 2 Kinder. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Philipps-Universität zu Marburg arbeitete ich in Führungspositionen im Bereich Logistik und Personal-management bei verschiedenen Unternehmen in Gelsenkirchen. Seit 2004 bin ich Mitglied der Freien Demokraten, habe unter anderem die Liberalen Frauen Ruhr mitgegründet.

Von 2009 bis 2014 war ich Mitglied in der Bezirksvertretung West in Gelsenkirchen und sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Sport. Seit 2020 bin ich Fraktionsvorsitzende der FDP Ratsfraktion im Stadtrat.

Ich kandidiere für das Amt der Oberbürgermeisterin, weil ich fest daran glaube: Gelsenkirchen kann mehr. Mehr Lebensqualität, mehr Sicherheit, mehr Zukunftsperspektiven für alle Generationen. Ich möchte, dass sich die Menschen hier wieder rundum wohl und sicher fühlen – in ihrer Nachbarschaft, auf unseren Straßen und in unserer Innenstadt.

Mein besonderes Augenmerk gilt der lokalen Wirtschaft – dem Rückgrat unserer Stadt. Wir haben in Gelsenkirchen großartige Unternehmen und viele engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie verdienen unsere volle Unterstützung, denn sie schaffen Arbeitsplätze, bilden aus und investieren in unsere Zukunft.

Aus eigener Erfahrung weiß ich: Netzwerke machen stark. Deshalb habe ich gemeinsam mit anderen Unternehmerinnen das Netzwerk „Starke Unternehmerinnen für starke Frauen“ gegründet. Damit setzen wir ein Zeichen – und setzen uns ganz konkret für alleinerziehende Frauen ein, die oft mit besonders großen Herausforderungen kämpfen. Denn echte soziale Verantwortung heißt, niemanden zurückzulassen.

Gemeinsam können wir Gelsenkirchen neu denken – und neu gestalten. Dafür bitte ich um euer Vertrauen.

NEUIGKEITEN UND MELDUNGEN

Titelbild für Susanne Cichos
3,282
Susanne Cichos

Susanne Cichos

Susanne Cichos, Fraktionsvorsitzende der Freien Demokraten (FDP) Gelsenkirchen, Mutter, Ehefrau und vor allem Gelsenkirchenerin!

6 days ago

Susanne Cichos
Hitze in der Stadt - was können wir als Stadt tun?Die Sommer in unseren Städten werden spürbar heißer – und Gelsenkirchen bildet da keine Ausnahme. Für viele Menschen, besonders für Ältere, Kinder und gesundheitlich Vorbelastete, wird der Alltag an solchen Tagen zur Belastungsprobe. Der Klimawandel ist Realität – die Frage ist: Wie begegnen wir ihm als Stadt?Ich bin überzeugt: Eine lebenswerte Stadt muss auch in Zeiten zunehmender Hitze für alle Menschen gut bewohnbar bleiben. Dazu brauchen wir mutige, pragmatische und sozial durchdachte Lösungen. Mehr Stadtgrün ist dabei kein Luxus, sondern ein Muss – Bäume, begrünte Dächer, kleine Parks und Grüninseln in unseren Quartieren spenden Schatten und senken die Temperatur. Öffentliche Trinkwasserbrunnen an zentralen Orten und mehr Sitzmöglichkeiten in schattigen Bereichen können den Alltag deutlich verbessern. Auch in Kitas, Schulen und Pflegeeinrichtungen müssen wir für Abkühlung sorgen – etwa durch intelligente Begrünung, kühlende Baumaterialien und vorausschauende Stadtplanung. Und nicht zuletzt müssen wir den Versiegelungsgradunserer Stadtflächen reduzieren: Statt grauem Beton brauchen wir Böden, die Wasser aufnehmen und kühlen können.Ich trete dafür an, eine Stadtentwicklung voranzubringen, die unsere Lebensqualität schützt und verbessert. ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

1 week ago

Susanne Cichos
Gute Nachrichten für BuerDas Modehaus Corinna bleibt – unter neuem Namen Majolie und mit vertrautem Team. Ein starkes Signal für unsere Innenstadt – und ein tolles Beispiel dafür, wie sich Tradition und neue Impulse verbinden lassen. Danke an Corinna Einhaus & Heike Schwingel Damm für viele Jahre Engagement, und viel Erfolg an Aysegül Yelli! 👏 Auf Unternehmerinnen wie euch in unserer Stadt können wir stolz sein. Gerade jetzt brauchen wir solche positiven Entwicklungen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben das Gefühl, dass es mit den Innenstädten im Süden und Norden nur noch bergab geht. Buer wird dabei gerne etwas vergessen. Toll, dass wir dennoch so viele engagierte Geschäfte haben. Aber das alleine reicht nicht: Buer verdient mehr Stadtfeste wie im Süden. Hier dürfen wir uns als Großstadt ruhig mehr trauen und an mehreren Orten Events vor Großveranstaltungen in der Arena wagen.Mehr Leben, mehr Kultur, mehr Gemeinschaft - auch bei uns im Norden. Dafür setze ich mich ein! ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

1 week ago

Susanne Cichos
Engagement stärken statt Engagierte verprellen In diesen Tagen ist Robbie Williams zu Gast in Gelsenkirchen. Sein gestriger Tourauftakt war ein voller Erfolg. Das zeigt Mal wieder: Große Konzerte von internationalen Künstlerinnen und Künstlern sind mittlerweile eines der wichtigsten Aushängeschilder unserer Stadt. Das beste Beispiel ist das legendäre gewordene Taylortown-Festival anlässlich der Konzerte von Taylor Swift, das für positive Schlagzeilen weit über Stadtgrenzen hinaus gesorgt hat. Möglich wurde das durch das Engagement verschiedener Personen, die diese Chance genutzt haben. Engagierte Bürgerinnen und Bürger und Swifties. Dass die Stadt nun versucht, das Thema im Rahmen einer Preisverleihung als Eigenleistung darzustellen, wird zurecht kritisiert. Ich finde es schade, dass ein Jahr nach so einem tollen Event der Eindruck entsteht, dass Engagement für unsere Stadt nicht gewürdigt wird. Auch, wenn der Erfolg den Veranstaltern längst Recht gegeben hat: das Verhalten mancher städtischer Akteure wirft ein schlechtes Licht auf die Zusammenarbeit mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Schade! ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

2 weeks ago

Susanne Cichos
Ein tolles Ergebnis! Gestern war ich mit den anderen Oberbürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten am Anette von Droste-Hülshoff Gymnasium eingeladen. Auf einer Podiumsdiskussion mit 600 Schülerinnen und Schülern haben wir Fragen beantwortet und diskutiert. Schon die erste Frage hat mir gefallen. „Warum treten Sie eigentlich an, wenn die FDP insgesamt so schlecht dasteht?“Für mich ist klar: Mir geht es um die Stadt. Und die braucht neue Ideen. Freiheitliche Werte und ein klares Bekenntnis zur Zukunft sind auch in unserer Stadt relevant wie nie. Egal, ob bei der Meinungsfreiheit oder der stärkeren Fokussierung auf die Wirtschaft. Ich bin stolz, dass sich am Ende rund 10 Prozent der Schülerinnen und Schüler für mich entschieden haben. Aber ich gehe auch mit gemischten Gefühlen nach Hause: So hat die AfD ohne überhaupt anwesend zu sein das zweitbeste Ergebnis geholt. Für mich ist klar: ich werde mich noch stärker für unsere Themen einsetzen. Danke an die Schülerinnen und Schüler für die Einladung und die Organisation und den anderen Kandidatinnen und Kandidaten für die tolle Runde! ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

2 weeks ago

Susanne Cichos
Verpackungssteuer als Belastung für Gelsenkirchener Unternehmen? Lars Baumgürtel, IHK-Präsident und Geschäftsführer der ZINQ GmbH in Gelsenkirchen, hat Recht! In der WAZ übt er fundiert Kritik an der geplanten kommunalen Verpackungssteuer. Sein Appell ist klar: Unternehmen brauchen keine neuen bürokratischen Belastungen, sondern verlässliche Rahmenbedingungen.Verpackungsmüll zu begrenzen, ist eine gute Idee. Doch die geplante Steuer verfehlt ihr Ziel. Denn die Klassifizierung der einzelnen Verpackungsarten bringt einen hohen Aufwand mit sich. So entsteht neben der finanziellen Belastung durch die Steuer parallel eine finanzielle Belastungen durch die Bürokratie. Betroffen wären nicht nur Gastronomie und Handel, sondern auch die Städte selbst. Deswegen stehen bereits viele Kommunen der Einführung kritisch gegenüber. Die Unternehmen vor Ort zu stärken ist eines meiner zentralen Ziele als Oberbürgermeisterkandidatin. Dafür braucht es klare Konzepte und keine bürokratischen Wirren - sonst treiben wir Kosten und die Höhe und damit unsere Unternehmen aus der Stadt. Das darf nicht passieren. ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

2 weeks ago

Susanne Cichos
Was für ein großartiges Bezirksfest in Horst! 🎉Heute durfte ich beim Bezirksfest in Horst dabei sein – ein echtes Highlight im Rahmen von 150 Jahre Gelsenkirchen!Ich habe viele tolle Gespräche geführt, beeindruckende Bühnenauftritte erlebt und mich über die herzliche Atmosphäre gefreut. Besonders begeistert hat mich das riesige Engagement der ehrenamtlich Aktiven: Ob an den Infoständen, bei den Mitmachaktionen oder auf der Bühne – ihr habt dieses Fest möglich gemacht. Dafür ein herzliches Dankeschön! Euer Einsatz zeigt, wie lebendig und stark unser Miteinander in Gelsenkirchen ist. Der Dank gilt auch den Sanitätskräften bei der aktuellen Wetterlage. Genau solche Begegnungen und Erlebnisse machen unsere Stadt aus! ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

KONTAKT

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
toggle icon